Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(bei den Türken

  • 1 Piraceus

    Pīraceus, eī, Akk. eum u. ea, m., (Πειραιεύς) u. latein. Pīraeus, ī, m., ein Demos u. Hafen von Athen, der mit der Stadt durch lange Mauern in Verbindung gesetzt war, der Demos Piräus, der piräische Hafen, j. bei den Griechen Dhrakon (Ungeheuer), bei den Franken Porto Leone, bei den Türken Arslán Limani, Form Piraeeus, Plin. 4, 24. Donat. Ter. Andr. 5, 4, 27: Genet. -ëi, Plin. 35, 38: Akk. -ëum, Plin. 2, 201: Akk. ëa, Cic. ad Att. 6, 9, 1 (von Cicero selbst [ad Att. 7, 3, 10] getadelt). Stat. Theb. 12, 616: Abl., -ëo, Plin. 4, 24 u. 57. – Form Piraeus, meist Akk. Piraeum, Plaut. Bacch. 235; most. 66; trin. 1103. Caecil. com. 258. Ter. eun. 290 u. 539. Catull. 64, 74. Cic. de off. 3, 46; de rep. 3, 44; ep. 4, 5, 4; ad Att. 7, 3, 10 B. Nep. Alc. 6, 1. Liv. 31, 14, 1; 32, 16, 5; 36, 20, 8. Prop. 3, 21, 23. Vitr. 7. praef. §. 12 u. 8, 3. § 6 (codd. optt.). Quint. 8, 6, 64. Flor. 3, 5, 10. Iustin. 5, 8, 5. Gell. 2, 21, 1 u. 15, 1, 6. Oros. 2, 17 u. 6, 2. § 5 Zang.: triplex Piraei portus (Zea der Getreidehafen, Aphrodisium der größte u. mittlere Teil, Cantharus der innerste und geschützteste Hafen), Nep. Them. 6, 1: multiplices Piraei portus munitiones, Vell. 2, 23, 3. – poet. Form im neutr. plur., Piraea tuta, Ov. fast. 4, 563. – Dav. Pīraeus, a, um, zum Piräus gehörig, piräisch, litora, Ov. met. 6, 446: litus, Sil. 13, 754.

    lateinisch-deutsches > Piraceus

  • 2 Piraceus

    Pīraceus, eī, Akk. eum u. ea, m., (Πειραιεύς) u. latein. Pīraeus, ī, m., ein Demos u. Hafen von Athen, der mit der Stadt durch lange Mauern in Verbindung gesetzt war, der Demos Piräus, der piräische Hafen, j. bei den Griechen Dhrakon (Ungeheuer), bei den Franken Porto Leone, bei den Türken Arslán Limani, Form Piraeeus, Plin. 4, 24. Donat. Ter. Andr. 5, 4, 27: Genet. -ëi, Plin. 35, 38: Akk. -ëum, Plin. 2, 201: Akk. ëa, Cic. ad Att. 6, 9, 1 (von Cicero selbst [ad Att. 7, 3, 10] getadelt). Stat. Theb. 12, 616: Abl., -ëo, Plin. 4, 24 u. 57. – Form Piraeus, meist Akk. Piraeum, Plaut. Bacch. 235; most. 66; trin. 1103. Caecil. com. 258. Ter. eun. 290 u. 539. Catull. 64, 74. Cic. de off. 3, 46; de rep. 3, 44; ep. 4, 5, 4; ad Att. 7, 3, 10 B. Nep. Alc. 6, 1. Liv. 31, 14, 1; 32, 16, 5; 36, 20, 8. Prop. 3, 21, 23. Vitr. 7. praef. §. 12 u. 8, 3. § 6 (codd. optt.). Quint. 8, 6, 64. Flor. 3, 5, 10. Iustin. 5, 8, 5. Gell. 2, 21, 1 u. 15, 1, 6. Oros. 2, 17 u. 6, 2. § 5 Zang.: triplex Piraei portus (Zea der Getreidehafen, Aphrodisium der größte u. mittlere Teil, Cantharus der innerste und geschützteste Hafen), Nep. Them. 6, 1: multiplices Piraei portus munitiones, Vell. 2, 23, 3. – poet. Form im neutr. plur., Piraea tuta, Ov. fast. 4, 563. – Dav. Pīraeus, a, um, zum Piräus gehörig, piräisch, litora, Ov. met. 6, 446: litus, Sil. 13, 754.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Piraceus

  • 3 Olympos

    Olympos u. -us, ī, m. u. f. (Ὄλυμπος), I) m.: A) ein Berg an der Grenze von Mazedonien und Thessalien, wegen seiner Höhe von den Alten für den Wohnsitz der Götter gehalten, j. Elymbo, bei den Türken Semavat Evi (d.i. Wohnsitz der Himmlischen), Varro LL. 7, 20; r. r. 3, 16, 7. Mela 2, 3, 2 (2. § 36). Verg. georg. 1, 282. Lucan. 2, 271. – (poet.) meton., der Himmel, Verg. ecl. 6, 86. Ov. met. 1, 212. – B) ein berühmter Flötenbläser u. Schüler des Marsyas, der sich mit Pan in einen Wettkampf einließ, Ov. met. 6, 393. Plin. 36, 35. Hyg. fab. 165 u. 273. – II) f., eine Stadt Lyciens am Berge Olympus, j. Ruinen bei Deliktash, Cic. II. Verr. 1, 56. Flor. 3, 6, 5. Eutr. 6, 3. – Dav.: A) Olympēnī, ōrum, m. (Ὀλυμπηνοί), die Einwohner von O., die Olympener, Cic. de lege agr. 1, 5. – B) Olympiades, dum, Akk. -das, f., die Olympiaden = die auf dem Olymp wohnenden Musen, Varro LL. 7, 20.

    lateinisch-deutsches > Olympos

  • 4 Olympos

    Olympos u. -us, ī, m. u. f. (Ὄλυμπος), I) m.: A) ein Berg an der Grenze von Mazedonien und Thessalien, wegen seiner Höhe von den Alten für den Wohnsitz der Götter gehalten, j. Elymbo, bei den Türken Semavat Evi (d.i. Wohnsitz der Himmlischen), Varro LL. 7, 20; r. r. 3, 16, 7. Mela 2, 3, 2 (2. § 36). Verg. georg. 1, 282. Lucan. 2, 271. – (poet.) meton., der Himmel, Verg. ecl. 6, 86. Ov. met. 1, 212. – B) ein berühmter Flötenbläser u. Schüler des Marsyas, der sich mit Pan in einen Wettkampf einließ, Ov. met. 6, 393. Plin. 36, 35. Hyg. fab. 165 u. 273. – II) f., eine Stadt Lyciens am Berge Olympus, j. Ruinen bei Deliktash, Cic. II. Verr. 1, 56. Flor. 3, 6, 5. Eutr. 6, 3. – Dav.: A) Olympēnī, ōrum, m. (Ὀλυμπηνοί), die Einwohner von O., die Olympener, Cic. de lege agr. 1, 5. – B) Olympiades, dum, Akk. -das, f., die Olympiaden = die auf dem Olymp wohnenden Musen, Varro LL. 7, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Olympos

  • 5 Calchedon

    Calchēdon (Calcēdon, Chalcēdon), onis u. onos, Akk. onem u. ona, f. (Καλχηδών), Stadt in Bithynien, an der Propontis u. am Eingange des Bosporus, Byzanz gegenüber, j. Dorf Kadikjo (bei den Türken) od. Chalkedon (bei den Griechen), Form Calch., Mela 1, 19, 5 (1. § 101). Liv. epit. 93. Plin. 5, 149 u. 150; 6, 217; 37, 73 (Jan u. Detl. überall Calchadon): urspr. Form Chalcedon (Χαλκηδών), Sall. hist. fr. 4, 61 (13). Amm. 26, 6, 4. Lucan. 9, 959. Claud. IV. cons. Hon. 177. – Nbf. Chalcēdona, ae, f., Amm. 22, 9, 3, u. Calcēdonia, ae, f., Itin. Anton. 139, 2. – Dav.: A) Calchēdonius (Chalcēdonius), a, um (Χαλκηδόνιος), kalchedonisch, aus Kalchedon, Thrasymachus Calch., Cic.: smaragdus Calch., faseriger Malachit od. Atlaserz, Plin. (ders. subst. bl. Calchedonius u. von smaragdus geschieden, Vulg. apoc. 21, 19: u. chalcedon gen., Prud. psych. 857): Plur. subst., Chalcēdoniī, ōrum, m., die Einw. von Chalkedon, die Chalkedonier, Tac. ann. 12, 63. – B) Chalcēdonēnsis, e, von Chalkedon, chalkedonisch, urbs, Chalkedon, Casiod. hist. eccl. 7, 21: Plur. subst., Chalcēdonēnsēs, ium, m., die Einw. von Chalkedon, die Chalkedonier, ibid.

    lateinisch-deutsches > Calchedon

  • 6 Calchedon

    Calchēdon (Calcēdon, Chalcēdon), onis u. onos, Akk. onem u. ona, f. (Καλχηδών), Stadt in Bithynien, an der Propontis u. am Eingange des Bosporus, Byzanz gegenüber, j. Dorf Kadikjo (bei den Türken) od. Chalkedon (bei den Griechen), Form Calch., Mela 1, 19, 5 (1. § 101). Liv. epit. 93. Plin. 5, 149 u. 150; 6, 217; 37, 73 (Jan u. Detl. überall Calchadon): urspr. Form Chalcedon (Χαλκηδών), Sall. hist. fr. 4, 61 (13). Amm. 26, 6, 4. Lucan. 9, 959. Claud. IV. cons. Hon. 177. – Nbf. Chalcēdona, ae, f., Amm. 22, 9, 3, u. Calcēdonia, ae, f., Itin. Anton. 139, 2. – Dav.: A) Calchēdonius (Chalcēdonius), a, um (Χαλκηδόνιος), kalchedonisch, aus Kalchedon, Thrasymachus Calch., Cic.: smaragdus Calch., faseriger Malachit od. Atlaserz, Plin. (ders. subst. bl. Calchedonius u. von smaragdus geschieden, Vulg. apoc. 21, 19: u. chalcedon gen., Prud. psych. 857): Plur. subst., Chalcēdoniī, ōrum, m., die Einw. von Chalkedon, die Chalkedonier, Tac. ann. 12, 63. – B) Chalcēdonēnsis, e, von Chalkedon, chalkedonisch, urbs, Chalkedon, Casiod. hist. eccl. 7, 21: Plur. subst., Chalcēdonēnsēs, ium, m., die Einw. von Chalkedon, die Chalkedonier, ibid.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Calchedon

  • 7 Helicon

    Helicōn, ōnis, Akk. ōnem u. ōna, m. (Ἑλικών), ein Gebirge in Böotien, bes. der eigentl. Berg in der Nähe von Thespiä, mit einem Apollotempel u. Musenhain, bei den Türken j. Zagara, Varro r. r. 3, 16, 7. Verg. Aen. 7, 641. Hor. ep. 2, 1, 128. Ov. met. 5, 254. Plin. 4, 8. Mart. Cap. 1. § 10: Heliconis alumnae, v. den Musen, Ov. fast. 4, 193. – Dav.: A) Helicōniades, um, f. (Ἑλικωνιάδες), die Bewohnerinnen des Helikon, v. den Musen, Lucr. u. Pers. – B) Helicōnis, idis, f. (Ἑλικωνίς), helikonisch, silva, Stat. – C) Helicōnius, a, um (Ἑλικώνιος), helikonisch, collis, Lucr.: mons, Catull.: Tempe, Ov.: mella, Claud.

    lateinisch-deutsches > Helicon

  • 8 Helicon

    Helicōn, ōnis, Akk. ōnem u. ōna, m. (Ἑλικών), ein Gebirge in Böotien, bes. der eigentl. Berg in der Nähe von Thespiä, mit einem Apollotempel u. Musenhain, bei den Türken j. Zagara, Varro r. r. 3, 16, 7. Verg. Aen. 7, 641. Hor. ep. 2, 1, 128. Ov. met. 5, 254. Plin. 4, 8. Mart. Cap. 1. § 10: Heliconis alumnae, v. den Musen, Ov. fast. 4, 193. – Dav.: A) Helicōniades, um, f. (Ἑλικωνιάδες), die Bewohnerinnen des Helikon, v. den Musen, Lucr. u. Pers. – B) Helicōnis, idis, f. (Ἑλικωνίς), helikonisch, silva, Stat. – C) Helicōnius, a, um (Ἑλικώνιος), helikonisch, collis, Lucr.: mons, Catull.: Tempe, Ov.: mella, Claud.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Helicon

  • 9 Haliacmon

    Haliacmōn (Aliacmōn), onis, Akk. onem u. ona, m. (Ἁλιάκμων), ein Fluß in Mazedonien, der in den Thermäischen Meerbusen mündet, j. Vistriza (bei den Türken Indje Kara), Caes. b. c. 3, 36 sq. Liv. 42, 53, 5. Claud. bell. Get. 179.

    lateinisch-deutsches > Haliacmon

  • 10 Haliacmon

    Haliacmōn (Aliacmōn), onis, Akk. onem u. ona, m. (Ἁλιάκμων), ein Fluß in Mazedonien, der in den Thermäischen Meerbusen mündet, j. Vistriza (bei den Türken Indje Kara), Caes. b. c. 3, 36 sq. Liv. 42, 53, 5. Claud. bell. Get. 179.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Haliacmon

  • 11 Celenderis

    Celenderis u. Celendris, is, f. (Κελένδερις), gut befestigte Hafenstadt in Cilicien, westlich von Seleucia, Kolonie der Samier, noch j. Kelenderi od. Kilindria, bei den Türken Gulnar, Mela 1, 13, 4 (1. § 77). Tac. ann. 2, 80. – Dav. Celenderītis, tidis, f. (Κελενδεριτις), von od. um Celenderis, regio, Plin. 5, 92.

    lateinisch-deutsches > Celenderis

  • 12 Hypata

    Hypata, ae, f. (Ὕπατα), Stadt der Änianen in Thessalien, in der Nähe des Sperchius, berüchtigt wegen der Zauberkünste ihrer alten Weiber, noch j. Hypati od. Neopatra, bei den Türken Patrajik, Liv. 36, 16, 4. Apul. met. 1, 5. – Dav.: A) Hypataeus, a, um (Ὑπαταιος), hypatäisch, aus Hypata, exsul, Liv. – Plur. subst., Hypataeī, ōrum, m., die Einw. von H., die Hypatäer, Liv. – B) Hypatēnsis, e, hypatensisch, ager, Liv.

    lateinisch-deutsches > Hypata

  • 13 Nessus

    Nessus, ī, m. (Νέσσος), I) ein Fluß in Thracien, der auf dem Gebirge Rhodope entspringt u. in das Ägäische Meer fällt, j. Mesto, bei den Türken Karasu, Liv. 45, 29, 6. – urspr. Nestos (Νέστος) gen., Mela 2, 2, 2 u. 9 (2. § 17 u. 30). – II) ein Zentaur in Ätolien, der von Herkules, als er die Deïanira entführen wollte, getötet wurde, aber sterbend der Deïanira das mit seinem giftigen Blute getränkte Gewand als Liebesmittel gab (s. Herculēs), Ov. met. 9, 101. Hyg. fab. 34. – Dav. Nessēus, a, um (Νέσσειος), nessëisch, des Nessus, venenum, Ov.: tabes, Sen. poët.

    lateinisch-deutsches > Nessus

  • 14 Sagaris

    Sagaris, Akk. im, Abl. ī, m. u. Sagarius, iī, m. u. Sagiarius, iī, m. u. Sangarius, iī, m. (Σαγγάριος), ein Fluß in Phrygien u. Bithynien, der sich in die Propontis ergießt, j. Sakarja, Sakari, bei den Türken Ayala, Form Sagaris, Ov. ex Pont. 4, 10, 47. Mart. Cap. 6. § 687 u. 688; Sagaris u. Sagarius, Solin. 43, 1: Sagiarius, Plin. 6, 4 D.: Sangarius, Liv. 38, 18, 8. – Dav.: A) Sagarītis, idis, f., sagaritisch, nympha, in die sich Attis verliebte, Ov. fast. 4, 229. – B) Sangarius, a, um, sangarisch, puer, Attis, Stat. silv. 3, 4, 41.

    lateinisch-deutsches > Sagaris

  • 15 Celenderis

    Celenderis u. Celendris, is, f. (Κελένδερις), gut befestigte Hafenstadt in Cilicien, westlich von Seleucia, Kolonie der Samier, noch j. Kelenderi od. Kilindria, bei den Türken Gulnar, Mela 1, 13, 4 (1. § 77). Tac. ann. 2, 80. – Dav. Celenderītis, tidis, f. (Κελενδεριτις), von od. um Celenderis, regio, Plin. 5, 92.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Celenderis

  • 16 Hypata

    Hypata, ae, f. (Ὕπατα), Stadt der Änianen in Thessalien, in der Nähe des Sperchius, berüchtigt wegen der Zauberkünste ihrer alten Weiber, noch j. Hypati od. Neopatra, bei den Türken Patrajik, Liv. 36, 16, 4. Apul. met. 1, 5. – Dav.: A) Hypataeus, a, um (Ὑπαταιος), hypatäisch, aus Hypata, exsul, Liv. – Plur. subst., Hypataeī, ōrum, m., die Einw. von H., die Hypatäer, Liv. – B) Hypatēnsis, e, hypatensisch, ager, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hypata

  • 17 Nessus

    Nessus, ī, m. (Νέσσος), I) ein Fluß in Thracien, der auf dem Gebirge Rhodope entspringt u. in das Ägäische Meer fällt, j. Mesto, bei den Türken Karasu, Liv. 45, 29, 6. – urspr. Nestos (Νέστος) gen., Mela 2, 2, 2 u. 9 (2. § 17 u. 30). – II) ein Zentaur in Ätolien, der von Herkules, als er die Deïanira entführen wollte, getötet wurde, aber sterbend der Deïanira das mit seinem giftigen Blute getränkte Gewand als Liebesmittel gab (s. Hercules), Ov. met. 9, 101. Hyg. fab. 34. – Dav. Nessēus, a, um (Νέσσειος), nessëisch, des Nessus, venenum, Ov.: tabes, Sen. poët.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Nessus

  • 18 Sagaris

    Sagaris, Akk. im, Abl. ī, m. u. Sagarius, iī, m. u. Sagiarius, iī, m. u. Sangarius, iī, m. (Σαγγάριος), ein Fluß in Phrygien u. Bithynien, der sich in die Propontis ergießt, j. Sakarja, Sakari, bei den Türken Ayala, Form Sagaris, Ov. ex Pont. 4, 10, 47. Mart. Cap. 6. § 687 u. 688; Sagaris u. Sagarius, Solin. 43, 1: Sagiarius, Plin. 6, 4 D.: Sangarius, Liv. 38, 18, 8. – Dav.: A) Sagarītis, idis, f., sagaritisch, nympha, in die sich Attis verliebte, Ov. fast. 4, 229. – B) Sangarius, a, um, sangarisch, puer, Attis, Stat. silv. 3, 4, 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sagaris

См. также в других словарях:

  • Schlacht bei den Pyramiden — Teil von: Ägyptische Expedition Napoléons Schlacht bei den Pyramiden …   Deutsch Wikipedia

  • Türken in Deutschland — Türken in Berlin Türken in Deutschland ist in offiziellen Statistiken die Bezeichnung für Staatsbürger der Türkei, die in Deutschland leben. Als „Türken“ werden darüber hinaus umgangssprachlich auch solche Menschen bezeichnet, die ihre türkische… …   Deutsch Wikipedia

  • Türken [2] — Türken, ein Volksstamm, welcher seiner Sprache nach, welche den allgemeinen Charakter der Tatarischen Sprachen theilt, zur Mongolischen Race gehört, seiner Gesichtsbildung nach aber, wenigstens bei den westlichen Stämmen (Osmanen), von Einigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Türken in Rumänien — Carol I. Moschee in Constanţa, erbaut 1912 Der Islam in Rumänien ist mit einem Anteil von 0,3 % (anderen Angaben[1] zufolge 0,7 %) an der Gesamtbevölkerung zahlenmäßig zwar klein, aber für die Dobrudscha Region seit über 700 Jahren bedeutend. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Türken in Österreich — Türkischer Tag 2009 in Wien Als Türken in Österreich (türkisch: Avusturya´daki Türkler) werden sowohl in Österreich lebende Türken als auch österreichische Staatsbürger mit türkischem Migrationshintergrund bezeichnet. Zurzeit (Stand 2009) stellen …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Qi — Das Reich der Nördlichen Qi und seine Nacbarn, 565 v. Chr. Die Nördliche Qi Dynastie (chin. 北齊, Bei Qi; 550 577) war eine der Nördlichen Dynastien in der Zeit der Südlichen und Nördlichen Dynastien der chinesischen Geschichte und herrschte über… …   Deutsch Wikipedia

  • bei — wohnhaft bei (Adresse); c/o; angrenzend; benachbart; nahe; daneben; anliegend; neben; nebst; zwischen; unter; zusamm …   Universal-Lexikon

  • Gök-Türken — Die Artikel Göktürken und Türk (Stamm) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Kök-Türken — Die Artikel Göktürken und Türk (Stamm) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Türken in Berlin — Türken stellen in Berlin die größte ethnische Minderheit und zugleich die am zahlreichsten vertretene nicht europäische Minderheit. Insgesamt gibt es in Berlin bis zu 250.000 300.000 türkischstämmige Bewohner (7.2% 8.7% der Berliner Bevölkerung) …   Deutsch Wikipedia

  • Türken-Sam — ist ein gemeinsam von Helmut Kuhn und Cem Gülay verfasstes Buch. Es erzählt autobiografische Erfahrungen Gülays in einem kriminellen migrantischen Milieu. Türken Sam erschien 2009 im Deutschen Taschenbuchverlag. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»